Die Aufgaben des Bezirksverbands Pfalz sind vielfältig; im Mittelpunkt seines Wirkens steht jedoch immer der Mensch. Um seine Aufgaben wahrnehmen zu können, unterhält er in der Pfalz an verschiedenen Standorten Einrichtungen aus den Bereichen Kultur, Bildung, Gesundheit, Natur und Verbraucherschutz sowie Energie.
Der Bezirksverband Pfalz ist ein höherer Kommunalverband in der Pfalz. Das politische Gremium dieser Gebietskörperschaft ist der Bezirkstag Pfalz. Seine Mitglieder werden von den in der Pfalz vertretenen politischen Gruppierungen aufgestellt und vom Volk in einer... weiterlesen
Die Pfalz ist reich an kulturellen Angeboten, literarischen, historischen und volkskundlichen Schätzen. Der Bezirksverband Pfalz unterhält Einrichtungen an verschiedenen Standorten, welche sich dieser Aufgaben angenommen haben, fördert durch Beteiligungen zahlreiche... weiterlesen
Im Mittelpunkt allen Wirkens des Bezirksverbands Pfalz steht der Mensch. Als Partner der rund 1,4 Millionen Einwohner hilft, fördert und berät der Bezirksverband Pfalz im sozialen Bereich und betreibt aktive Jugendarbeit. So fungiert der Bezirksverband Pfalz... weiterlesen
Natur- und Verbraucherschutz stellen die Entscheidungsträger in Zukunft vor große Herausforderungen. Der Bezirksverband Pfalz stellt sich dieser Aufgabe und trägt Verantwortung für den nachhaltigen Schutz des Menschen und seiner Umwelt sowie dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen... weiterlesen
Noch bis zum 30. April 2025 läuft die Bewerbungsphase für
die Pfalzpreise des Bezirksverbands Pfalz. Ausgezeichnet werden besondere
Leistungen in den Bereichen Geschichte, Volkskunde, Medien, Wissenschaft und
Zukunftsgestaltung. Die Preise zählen zu den renommiertesten Auszeichnungen in
der Region und sind mit insgesamt über 30.000 Euro hoch dotiert.
Vergeben werden jeweils ein Hauptpreis mit 10.000 Euro
Preisgeld und ein Nachwuchspreis in Höhe von 2.500 Euro für Bewerberinnen und
Bewerber bis 35 Jahre. Darüber hinaus lobt der Bezirksverbsand Pfalz
Anerkennungspreise von jeweils 500 Euro aus – vor allem für Projekte von
Schulklassen oder Schülergruppen. Bis zu drei Arbeiten pro Preis werden von
einer Fachjury nominiert und mit ebenso ausgezeichnet.
Mit den Preisen setzt... weiterlesen
Die
neue Publikation des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV)
beschäftigt sich mit der bislang wenig erforschten Epoche des Deutschen
Kaiserreichs (1871-1918) und nimmt damit... weiterlesen
Humorvolle Kurzkrimis liest der Autor Erhard Schmied am Samstag, den 26.
April 2025 um 11:00 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern in der
Bismarckstraße 17. Der Eintritt dabei ist frei. Parken... weiterlesen