Die Aufgaben des Bezirksverbands Pfalz sind vielfältig; im Mittelpunkt seines Wirkens steht jedoch immer der Mensch. Um seine Aufgaben wahrnehmen zu können, unterhält er in der Pfalz an verschiedenen Standorten Einrichtungen aus den Bereichen Kultur, Bildung, Gesundheit, Natur und Verbraucherschutz sowie Energie.
Der Bezirksverband Pfalz ist ein höherer Kommunalverband in der Pfalz. Das politische Gremium dieser Gebietskörperschaft ist der Bezirkstag Pfalz. Seine Mitglieder werden von den in der Pfalz vertretenen politischen Gruppierungen aufgestellt und vom Volk in einer... weiterlesen
Die Pfalz ist reich an kulturellen Angeboten, literarischen, historischen und volkskundlichen Schätzen. Der Bezirksverband Pfalz unterhält Einrichtungen an verschiedenen Standorten, welche sich dieser Aufgaben angenommen haben, fördert durch Beteiligungen zahlreiche... weiterlesen
Im Mittelpunkt allen Wirkens des Bezirksverbands Pfalz steht der Mensch. Als Partner der rund 1,4 Millionen Einwohner hilft, fördert und berät der Bezirksverband Pfalz im sozialen Bereich und betreibt aktive Jugendarbeit. So fungiert der Bezirksverband Pfalz... weiterlesen
Natur- und Verbraucherschutz stellen die Entscheidungsträger in Zukunft vor große Herausforderungen. Der Bezirksverband Pfalz stellt sich dieser Aufgabe und trägt Verantwortung für den nachhaltigen Schutz des Menschen und seiner Umwelt sowie dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen... weiterlesen
Besichtigung während des Symposions: Kloster Lambrecht
(Foto: Manfred Czerwinski)
Zum
10. Pfälzischen Klostersymposion lädt das Institut für pfälzische Geschichte
und Volkskunde (IPGV) zusammen mit dem Institut für Europäische Kunstgeschichte
an der Universität Heidelberg am Samstag, 15. April, ab 9.30 Uhr in die
Pfalzakademie Lambrecht, Franz-Hartmann-Straße 9, ein, die mit dem Zug oder
Auto zu erreichen ist (Parkplatz an der Ernst-Reuter-Straße; wegen Umbaus
befindet sich der Eingang an der Gebäuderückseite). Auf dem Programm stehen sechs
Vorträge, die sich schwerpunktmäßig mit religiösen Frauen und ihren
Gemeinschaften sowie der Geschichte und Architektur pfälzischer
Zisterzienserklöster befassen. Am Nachmittag findet zudem eine geführte
Exkursion zu den mittelalterlichen Wandmalereien in der ehemaligen
Klosterkirche Lambrecht statt.
Seit
dem... weiterlesen
Im Rahmen seines Hüttenaufbauprogramms erhält der Ortsverein Dahn des Pfälzerwald-Vereins (PWV) vom Bezirksverband Pfalz nach einstimmigem Beschluss des Bezirksausschusses unter Vorsitz des... weiterlesen
Die
Bibliothek des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in
Kaiserslautern, Benzinoring 6, ist wieder regelmäßig für Besucher und
Besucherinnen geöffnet (Besuchereingang an... weiterlesen